Service

Im beruflichen Prüfungswesen aktiv sein

Im beruflichen Prüfungswesen aktiv sein

Prüf mit! im Beruflichen Prfüfungswesen ver.di Prüf mit! im Beruflichen Prfüfungswesen

Ehrenamtlich im beruflichen Prüfungswesen tätig zu sein, ist ein interessantes Handlungsfeld. Der Bedarf an qualifizierten, ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen mitarbeitenden Arbeitnehmer/innen, ist sehr hoch. Ca. 300.000 Prüfer/innen sind derzeit aktiv. Als Ersatz für ausscheidende PrüferInnen werden immer wieder neue Interessenten gesucht. Die ver.di-Internetseite "prüf-mit!" wendet sich an Kollegen/innen, die als Arbeitnehmervertreter/innen in den Prüfungsausschüssen der zuständigen Stellen ehrenamtlich mitarbeiten möchten.

Wie ist das Berufungsverfahren:

  • Die Einzelgewerkschaften schlagen dem DGB interessierte Kolleg/innen vor, die Prüfer/in werden möchten.
  • Der zuständige DGB-Bezirk benennt diese Kolleg/innen als Arbeitnehmvertreter/in bei der zuständigen Stelle für den ausgewählten Prüfungsausschuss.
  • Die zuständige Stelle beruft die Arbeitnehmervertreter/innen als Prüfer/innen, in der Regel für fünf Jahre.

Sollten keine Plätze im gewünschten Prüfungsausschuss frei sein, werden die Interessierten automatisch als stellvertretende Prüfer/innen benannt.

Das Projekt „prüf-mit!“ wirbt dafür, bereitet darauf vor, bietet Qualifizierung und Betreuung in der aktiven Prüfertätigkeit. Dazu gibt es ein umfangreiches Weiterbiildungsangebot Dies soll auch ein Impuls sein, Interessierten an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit Anreiz und Anschub zu geben. Vielleicht findet das ein oder andere Seminar einen Platz direkt in deinem Terminkalender. Das Projekt wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Es entstehen den Teilnehmenden keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung, Fahrtkosten (Bahnfahrt 2. Klasse, bei Nutzung Privat-PKW 0,20€/km-max. 120,00 € für Hin- und Rückreise), Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Die Seminare sind nach Bildungsurlaubgesetzen der Länder anerkannt, sofern auf www.prüf-mit.de als solches gekennzeichnet.

Ausführliche Informationen rund um das Thema und Anmeldung zu den Seminaren ist auf www.prüf-mit.de oder per Email an pruef-mit@verdi.de möglich.